Auch das Einladungsmanagement wird zunehmend digital. Papierkarte und Einladungen, die per Post versendet werden gelten jedoch weiterhin als hochwertig und werden deshalb mit wachsender digitalen Kommunikation zum Mittel der Wahl bei besonderen Veranstaltungen und Gästen. Regulär werden Einladungen inzwischen zu einem großen Teil per E-Mail versendet. Doch auch postalische Einladungen können in das digitale Einladungsmanagement eingebunden und mit einer digitalen Registrierung verknüpft werden. Ein gedruckter Link oder QR-Code bringt die Eingeladenen dann auf die Online Anmeldung. Doch blicken wir an dieser Stelle auf die wichtigsten Punkte im digitalen Einladungsmanagement per E-Mail.
Mit der Einladung bekommen eure Gäste einen ersten Eindruck von der bevorstehenden Veranstaltung. Aussagekräftiges Einladungsmanagement ist deshalb ein wichtiger Baustein der Veranstaltungsplanung. Übersichtliche Informationen und ein ansprechendes Design sprechen die Gäste an und erhöhen deren Bereitschaft zuzusagen. Ein Grund mehr, sich diese fünf Punkte zum perfekten Einladungsmanagement anzuschauen.
Mit diesen fünf Schritten integriert sich euer Einladungsmanagement optimal in euren Eventplanungsprozess. Automatisiertes Einladungsmanagement, das auf einer Software für digitales Teilnehmermanagement beruht, erleichtert die Verwaltung von Zu- und Absagen und dient der Planungssicherheit. Gleichzeit wird der Prozess auch für die Gäste übersichtlich und leicht zu bedienen.
.jpeg)
Von der kleinen Meisterfeier bis zur hybriden Händlertagung. Vom einmaligen Anwendungsfall bis zur konzernweiten Veranstaltungssoftware.Profitiere von der Erfahrung aus tausenden Veranstaltungen unterschiedlichster Kunden.
Planen Sie eigene Events mit bis zu 50 Gästen – inklusive Landingpage, E-Mail-Versand und Ticket-Scan.
Jetzt testen