Event Software API für Drittanwendungen

Wir stellen Ihnen mit unserer Event-API eine dynamische Schnittstelle zur Verfügung und lassen Ihrer Kreativität freien Lauf. Verbinden Sie Ihre Tools mit AirLST und passen Sie sie an Ihre individuellen Anforderungen an, sodass an den richtigen Stellen automatisiert wird.

Jetzt kostenlos anlegen
check it out

Verknüpfungen erstellen

Hier finden Sie alles, um Ihre Veranstaltungsprozesse an der richtigen Stelle zu automatisieren.

LET’S CONNECT

Drittdienste, die wir regelmäßig einbinden

Die Event-API verknüpft unsere Event-Software nahtlos mit Ihren Drittanwendungen. Auf diese Weise können beispielsweise Gäste oder Teilnehmer direkt aus Salesforce exportiert und in Gästelisten importiert werden. Auch automatisierte Türöffnungssysteme, Zutrittsschranken und ähnliches können problemlos angesprochen werden.

Ihre Events. Unser System.

Entdecken Sie die Kernfunktionen der AirLST Event Plattform – für reibungslose Prozesse, individuelle Anpassung und perfekte Teilnehmererlebnisse.

Jetzt unverbindlich testen

Projekt anfragen und Veranstaltung planen

Was ist eine Event Software API?

Eine Event Software API (Application Programming Interface) ist ein essenzielles Werkzeug für die effiziente Verwaltung und Automatisierung von Veranstaltungen. Sie ermöglicht die nahtlose Integration von Event-Management-Plattformen mit anderen Systemen wie CRM, E-Mail-Marketing, Ticketing oder Zahlungsdienstleistern. Durch die Nutzung einer API können Veranstalter Daten in Echtzeit austauschen, Prozesse automatisieren und individuelle Lösungen entwickeln.

Eine zentrale Funktion einer Event Software API ist das Teilnehmermanagement. Über die API lassen sich Online Anmeldungen, Stornierungen und Check-ins einfach automatisieren, was den administrativen Aufwand erheblich reduziert. Zudem ermöglicht sie die Synchronisation von Teilnehmerdaten, was insbesondere bei großen Events mit mehreren Ticketing Systemen von Vorteil ist.

Ein weiterer Vorteil ist die flexible Integration von Event-Inhalten, wie beispielsweise Veranstaltungsplänen, Rednerlisten oder interaktiven Sessions. Dadurch können Plattformen individuell angepasst und auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten werden. Auch die Integration von Social Media oder Live-Streaming wird durch APIs vereinfacht.

Zudem bieten viele Event APIs Analysefunktionen, um das Nutzerverhalten zu erfassen, Feedback zu sammeln und den Erfolg der Veranstaltung zu messen. Dies trägt dazu bei, zukünftige Events noch zielgerichteter zu planen.

Insgesamt bietet eine gut implementierte Event Software API eine leistungsstarke Grundlage für moderne, digitale Veranstaltungen. Sie sorgt für reibungslose Abläufe, bessere Nutzererfahrungen und eine nachhaltige Optimierung der Event-Strategie. Unternehmen, die auf APIs setzen, profitieren von erhöhten Effizienz, Skalierbarkeit und Innovation.

Mehr lesen

Download Check In App
Zertifizierungen
Social Media
Preise
Zur Übersicht