Online Ticketing: Von der Zukunft zum Standard im Event Management

Online Ticketing ist in den letzten Jahren von einer praktischen Ergänzung zu einem zentralen Element im Teilnehmermanagement geworden. Egal, ob es sich um ein Konzert, eine Konferenz, eine Messe oder ein Sportereignis handelt– digitale Ticketing Systeme machen den Verkaufsprozess einfacher und tragen dazu bei, dass das gesamte Besuchererlebnis besser und moderner wird. Alle Beteiligten – Unternehmen, Organisatoren und Teilnehmer – ziehen Vorteile aus optimierten Abläufen, gesteigerter Transparenz und größtmöglicher Flexibilität.

Was ist Online-Ticketing?

Online Ticketing bezeichnet den vollständig digitalen Vorgang der Buchung, Bezahlung und Bereitstellung von Tickets. Anstatt physisch erstellt oder per Post versendet zu werden, werden Event Tickets heute direkt im Webshop gekauft und sind anschließend als PDF, Wallet-Ticket oder QR-Code verfügbar. Dieser digitale Prozess spart Zeit und Ressourcen und verringert organisatorische Hürden für Veranstalter und Gäste.

Weshalb Online-Ticketing an Bedeutung zunimmt?

Die Ansprüche an Events entwickeln sich kontinuierlich nach oben. Heutzutage erwarten Besucher eine intuitive, schnelle und reibungslose Buchung.Je weniger Klicks erforderlich sind und je transparenter der Kaufprozess ist, desto höher ist die Abschlussquote. Online Ticketing erfüllt diese Erwartungen hervorragend.

Zusätzliche Vorzüge:

  • Automatisierte Prozesse: Der Ticketverkauf läuft rund um die Uhr und benötigt weniger manuelle Kontrolle.
  • Echtzeit-Statistiken: Veranstalter erhalten sofortInformationen über Verkaufszahlen, Kapazitäten und Teilnehmerstrukturen.
  • Erhöhte Sicherheit: Digitale Tickets sind schwer zu fälschen und können personalisiert werden.
  • Optimierte Planbarkeit: Online Ticketing ermöglicht eine viel präzisere Kalkulation von Besucherströmen und Ressourcen.
  • Einfache Integration: Von Zahlungsdienstleistern über CRM-Systeme bis hin zu Marketing-Tools – Ticketing-Prozesse lassen sich problemlos in moderne Event-Ökosysteme einfügen.

Online-Ticketing als Bestandteil eines umfassenden Teilnehmermanagement

Immer öfter wird Online Ticketing nicht als Einzelfunktion betrachtet, sondernals wesentlicher Bestandteil eines umfassenden Teilnehmermanagement angesehen. Daten aus Ticketverkäufen werden direkt in die Prozesse des Check-ins, im Namensschilder drucken, der Kommunikation und des Reportings integriert. So werden Ticketing und Teilnehmerverwaltung zu einem umfassenden System vereint, dasEvents effizienter und professioneller gestaltet.

Moderne Lösungen machen möglich:

  • maßgeschneiderte Anmelde- und Ticketprozesse
  • automatisierte Bestätigungs- und Erinnerungs-E-Mails
  • maßgeschneiderte Zugangskontrollen
  • dynamische Preissetzung und Rabattstrategien
  • anpassbare Kontingentverwaltung

Damit erhalten Veranstalter eine leistungsstarke Grundlage für erfolgreiche Events – von der Planung bis zur Auswertung.

AirLST vergrößert sein Angebot: Online-Ticketing ab Januar 2026

AirLST, das seit vielen Jahren zu den führenden Anbietern für Teilnehmermanagement Software gehört, geht einen weiteren konsequenten Schritt:  Ab Januar 2026 wird AirLST eine vollständig integrierte Online-Ticketing-Funktion anbieten. Damit vergrößertdas Unternehmen sein Portfolio erheblich und stellt Veranstaltern künftig eine Komplettlösung für Registrierung, Ticketing, Kommunikation, Check-in und Reporting zur Verfügung.Mit der neuen Ticketing-Komponente wird das gesamte Event-Ökosystem in einerSoftware dargestellt. Für die Kunden heißt das: weniger Medienbrüche, effizientere Prozesse und ein noch professionelleres Management der Besucher.Damit festigt AirLST seine Rolle als kreativer Partner für Events jeder Art –sei es für exklusive Corporate-Events oder Großveranstaltungen.

VIP Ticekting System

Das Beste aus dem Event Magazin

Jetzt unverbindlich testen

Projekt anfragen und Veranstaltung planen

Download Check In App
Zertifizierungen
Social Media
Preise
Zur Übersicht