magazine

Was sind hybride Events?

Hybride Events: Eine Definition  

Hybride Events oder hybride Veranstaltungen sind Veranstaltungen, die sowohl virtuell als auch live und in Präsenz stattfinden. Seitdem wir im Zuge der Covid-19 Pandemie eine Plattform für virtuelle Events entwickelt haben, erreichen uns natürlich auch Anfragen für hybride Events. Die Beschränkungen bei der Teilnehmer-Anzahl und zu erwartende Lockerungen machen hybride Formate für Veranstalter attraktiv. Denn so kann zum einen der Live-Charakter eines Events erhalten bleiben, während gleichzeitig die Reichweite der Veranstaltung vergrößert wird. Außerdem haben hybride Events derzeit den Vorteil, dass sie eine erneute Einschränkung von Live-Veranstaltungen abfedern können.

Wir müssen uns also fragen: Wie sehen hybride Events aus? Welche Faktoren gehören dazu? Was verstehen unsere Kunden darunter und was wird von uns als Plattform-Anbieter für hybride Events erwartet. Hybride Events haben einen virtuellen Anteil und einen Anteil der vor Ort stattfindet. Es gibt ein Live-Publikum und weitere Zuschauer oder Besucher, die hybride Events online verfolgen und je nach Konzept auch aktiv darin eingebunden sind.

Die wichtigste Komponente von hybriden Formaten ist deshalb der Live-Stream. Das, was live vor Ort geschieht wird aufgezeichnet und auf einer Event Landingpage gestreamt. Das Publikum loggt sich auf der Event Landingpage ein und kann die Vor-Ort-Aktivitäten verfolgen und interagieren. Wenn beispielsweise gezielte Fragen aus dem Zuschauerraum an einen Bühnenvortrag gestellt werden, so können parallel auch die online verbundenen Teilnehmer ihre Fragen per Chat an die Moderatoren stellen. Werden Stimmungsbilder des Publikums erhoben, so heben sie nicht ihre Hand, sondern klicken auf eine automatisiert eingespielte Umfrage, um sich zu beteiligen. Selbst ein Applaus kann aus dem virtuellen Raum übertragen werden.

Geeignete Formate für hybride Events

Manche Veranstaltungsformate sind geeigneter für hybride Events als andere. So wird ein virtuelles Konzert vom Publikum als weniger gleichwertig zu einem Live-Konzert bewertet, als etwa eine hybride Messe, eine Produktpräsentation oder eine Vollversammlung. Insbesondere im B2B-Bereich können hybride Events die Live-Veranstaltungen optimal ergänzen, denn hier steht weniger das Live-Erlebnis im Vordergrund als vielmehr die Reichweite, der Informationsgehalt und die Netzwerk Charakter. Alles Faktoren, die auch hybrid gut umgesetzt werden können.

Case Study:
Ein hybrider Messestand auf der MWC

Zur Zeit veranstalten unsere Kunden vor allem virtuelle und hybride Events sowie virtuelle und hybride Messen.

Hybride Events: Die Zukunft?

Wir gehen davon aus, dass sich hybride Events langfristig als Veranstaltungsformate durchsetzen werden, die die Vorteile von virtuellen Events und Live-Veranstaltungen optimal in sich vereinen. Die Reichweite kann damit nur gesteigert werden. Globale Teilnehmer werden angesprochen und Veranstaltungen werden nachhaltiger. Inhalte können gezielter gestreut werden und die Nachbereitung fusst auf zuverlässigen Datensätzen. Mit spannenden und innovativen hybriden Events können sich Unternehmen und Agenturen so von der Masse abheben und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

What else is there to say?

AirLST Event Magazine

Von der kleinen Meisterfeier bis zur hybriden Händlertagung. Vom einmaligen Anwendungsfall bis zur konzernweiten Veranstaltungssoftware.Profitiere von der Erfahrung aus tausenden Veranstaltungen unterschiedlichster Kunden.

Jetzt unverbindlich testen

Projekt anfragen und Veranstaltung planen

Download Check In App
Zertifizierungen
Social Media
Preise
Zur Übersicht