Auf Wunsch begleiten wir Ihre Veranstaltung selbstverständlich auch vor Ort mit einem eigenen Team. Unser erfahrenes Team kümmert sich um alle Belange des Einlassmanagement, von der Akkreditierung und Anmeldung bis hin zur Betreuung der Teilnehmer vor Ort. Wir sorgen dafür, dass Ihre Veranstaltung reibungslos abläuft und Ihre Teilnehmer zufrieden sind.
Wir helfen Ihnen gerne beim Einlassmanagement Ihrer Veranstaltung. Wir scannen Tickets und drucken Namensschilder direkt vor Ort, um Sie bei allen wichtigen Aufgaben zu unterstützen.Wir kümmern uns um die Organisation der passenden Drucker und deren Installation, sodass alles reibungslos funktioniert. Dadurch können Sie sich mehr Zeit nehmen, um sich um das Wesentliche zu kümmern – Ihre Gäste.
Mit AirLST können Sie nicht nur Ihr Einlassmanagement effizient gestalten, sondern auch professionelle Hostessen buchen, die Ihren Gästen einen herzlichen Empfang bereiten. Unsere Hostessen unterstützen Sie zuverlässig bei der Begrüßung, der Akkreditierung und allen weiteren Aufgaben rund um den Einlass Ihrer Veranstaltung. Mit unserem Service sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf und einen erstklassigen ersten Eindruck bei Ihren Besuchern.
Auch die beste Planung ist nicht vor unerwarteten Schwierigkeiten gefeit. Mit unserem Trouble-Counter stehen Sie auf der sicheren Seite. Wir kümmern uns vor Ort umgehend um jedes Problem und finden eine Lösung – Sie können sich darauf verlassen!
Planen Sie eigene Events mit bis zu 50 Gästen – inklusive Landingpage, E-Mail-Versand und Ticket-Scan.
Kostenlos testenEine Einlassmanagement-Software ist ein digitales Tool, das die Organisation und Steuerung des Zutritts bei Veranstaltungen vereinfacht und automatisiert. Sie hilft Veranstaltern, den Ein- und Auslass von Gästen effizient, sicher und reibungslos zu verwalten. Solche Softwarelösungen bieten verschiedene Funktionen, die individuell an die Anforderungen der Veranstaltung angepasst werden können.
Zu den wichtigsten Funktionen gehören die digitale Gäste- oder Teilnehmerverwaltung, die Erstellung und Verwaltung von Tickets, Zutrittsberechtigungen und Gästelisten. Über die Software lassen sich personalisierte QR-Codes, NFC- oder RFID-Armbänder generieren, die beim Einlass gescannt werden. Dadurch wird der Check-in beschleunigt, lange Warteschlangen vermieden und die Kontrolle über die Anzahl der Gäste gewährleistet. Zudem ermöglichen viele Systeme eine Echtzeitüberwachung der Ein- und Austritte, was die Kapazitätskontrolle vereinfacht und den Sicherheitsvorschriften entspricht.
Eine Einlassmanagement-Software ist außerdem häufig mit weiteren Systemen wie Ticketing, Registrierung oder Zugangskontrolle verknüpft. Dadurch entsteht eine zentrale Plattform, die alles Nötige für den Einlassprozess bereitstellt. Moderne Lösungen bieten auch Funktionen wie die mehrsprachige Abwicklung, biometrische Identifikation oder die automatische Zuweisung von Zugangsberechtigungen. Das Ergebnis ist eine erheblich vereinfachte, schnellere und sicherere Zugangskontrolle.
Für Veranstalter bringt die Nutzung einer solchen Software deutliche Vorteile: Sie reduziert Personalaufwand, minimiert Fehler und sorgt für einen professionellen Ablauf. Für die Teilnehmer bedeutet sie einen komfortablen Einlass ohne lange Wartezeiten. Insgesamt trägt eine Einlassmanagement-Software dazu bei, eine Veranstaltung effizienter, sicherer und gastfreundlicher zu gestalten.